- Startseite
- Für Anleger
- So funktioniert's
So funktioniert's
Die Bulli-Crowd Beteiligung
Finanzierungsstruktur
Die Finanzierung eines Unternehmens besteht immer aus Eigenkapital und Fremdkapital. Das Fremdkapital kann hierbei weiter in
- 1. Rang: Forderungen LL (aus Lieferungen und Leistungen - Gläubiger von z. B. Büromiete, Rechnungen von Ebay, DHL, Strom, Gas usw.)
- 1. Rang: erstrangiges Fremdkapital (z. B. Bankdarlehen, Anleihen im 1. Rang)
- 2. Rang: nachrangiges Mezzanine-Kapital (z. B. Nachrangdarlehen und/oder Anleihen mit "qualifiziertem Rangrückrücktritt")
- 3. Rang: letztrangiges Stammkapital
Um die Finanzierungsstruktur zu optimieren erweitern wir das von uns eingesetze Stammkapital (derzeit 3. Rang) durch Mezzanine-Kapital im derzeit 2. Rang (Nachrangdarlehen 100.000 Euro mit Rangrücktritt gegenüber den übrigen Investoren und Gläubigern). Das restliche Fremdkapital der ersten Anleihe über 999.500 Euro haben wir 1.-rangig strukturiert. Sofern später weitere Anleihen ausgegeben werden, wären diese im 2. Rang oder niediger. Selbst ein Bankkredit - die klassische Form vom Fremdkapital - kann nicht vorrangig zur 1. Anleihe platziert und deshalb auch nicht über eine eingetragene Grundschuld (z. B. Immobilien als Sicherheit) besichert werden. Um die Möglichkeit eines günstigen Bankkredites bei guter Entwicklung dennoch zu gewährleisten, hat Autoliebhaber sich die frühzeitige Rückzahlung der 1. Anleihe vorbehalten. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung der 1. Anleihe ist Autoliebhaber zur Zahlung eines marktüblichen Bonuszinses verpflichtet und würde zugleich ein Angebot zum Tausch gegen eine neue Anleihe im 2. Rang (nach Bankdarlehen und Forderungen aus LL) unterbreiten. Weiteres hierzu siehe WIB der 1. Anleihe.
Autoliebhaber beabsichtigen, weitere Anleihen zu emmitieren. In keinem Fall wird die 1.-Rangigkeit der 1. Anleihe angetastet, sondern im Zweifelsfall frühzeitig zurückgezahlt. Schema Kapitalstruktur nach der 1. Finanzierungsrunde:
Finanzierungsstruktur
Die Höhe der Verzinsung hängt grundsätzlich vom jeweiligen Risiko der Investition - also von der Rangigkeit - ab. Eine Bank erhält eine vergleichsweise geringe Verzinsung, da sie sich für ihre Kreditvergabe gewisse Sicherheiten - wie z.B. die Eintragung einer Grundschuld - einräumen lässt. Da die 1. Anleihe und das Mezzanine-Kapital nicht besichert sind, wird diese fehlende Besicherung durch eine höhere Rendite kompensiert. Gleiches gilt für die Stammkapitalgeber, die das höchste Risiko tragen.
Transparenz
Regelmäßige Reportings
Mit laufenden Projektupdates und Reportings bleiben Sie stets über Ihre Investitionen informiert.
Datenschutz nach DSGVO
Ihre Daten sind bei uns sicher. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und eine sichere Datenverarbeitung nach DSGVO ist sichergestellt.